Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: service@inktron.de
Inktron - Ihr kompetenter Versandhandel für
LED-Beleuchtungslösungen der neuesten Generation
Allgemeine
Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1.)
Geltungsbereich / Anbieterkennzeichnung
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der
Firma
Inktron KG
Im Felde 2
D-27607 Geestland
Tel : 04743-27181
Fax : 04743-2760230
Email: info@inktron.de
Eingetragen
im Handelsregister unter HRA202195
beim Amtsgericht Tostedt
Steuernummer
: 49/200/10612
Umsatzsteuer Ident. Nr.:DE282440117
Vertretungsberechtigter
Gesellschafter (Komplementär): Stefan Marwede
und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB gelten ausschließlich diese allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Spätestens zum Zeitpunkt der Entgegennahme der Ware oder
Leistungsempfangs gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigungen
des Kunden unter Hinweis auf seine Geschäfts bzw. Einkaufsbedingungen
erkennt Inktron nicht an und widerspricht ihnen hiermit ausdrücklich.
Mündliche Absprachen/Nebenabreden bedürfen zur rechtlichen Wirksamkeit der
schriftlichen Form.
Für die Geschäftsbeziehungen
zwischen der Inktron KG und Unternehmern gelten ausschließlich diese
allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gegenbestätigungen des Unternehmers unter
Hinweis auf seine eigenen Geschäfts bzw. Einkaufsbedingungen
erkennt Inktron nicht an und widerspricht ihnen hiermit ausdrücklich.
Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Unternehmers sind nur gültig,
wenn Inktron ausdrücklich und schriftlich zustimmt. Mündliche
Absprachen/Nebenabreden bedürfen zur rechtlichen Wirksamkeit der schriftlichen
Form.
Verbraucher im Sinne
dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck
abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche
oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.) Vertragsschluss
Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop
stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen
Online-Katalog dar. Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und durch Anklicken
des Buttons „KAUFEN“, im abschließenden Schritt des Bestellprozesses, geben Sie
ein verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor
Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit etwaige Eingabefehler zu
erkennen und mit Hilfe der Korrekturfunktion zu korrigieren und/oder zu
verändern.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden
der Bestellung. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich,
dass die Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt keine Auftragsannahme
dar.
Wir sind berechtigt
Ihre Bestellung innerhalb von 2 Tagen nach Eingang durch Zusendung einer
Auftragsbestätigung in Textform (z.B. Email), in welcher Ihnen die Bearbeitung
der Bestellung oder die Auslieferung der Ware bestätigt wird, oder durch
Zusendung der Ware anzunehmen. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot
als abgelehnt, sodass kein Kaufvertrag zustande kommt.
3.) Einsicht in den
Vertragstext und Speicherung von Informationen in "wiedergabefähiger
Form"
Der Vertragstext (Ihre Bestellung) wird gespeichert. Sie können die allgemeinen
Vertragsbedingungen (AGB) jederzeit auf www.tintenshop.net einsehen und
auf Ihrem Rechner speichern. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen per Email
zugesendet und sind bei Registrierung im LogIn-Bereich einsehbar.
Alternativ können Sie
unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen auch im PDF-Format auf Ihrem Rechner
speichern. Sie benötigen zur Anzeige den Acrobat Reader ( Download-Link )
Diese
AGB als PDF-Dokument speichern
4.)
Lieferzeiten
Für Unternehmer gilt: Von uns genannte Liefer- oder Leistungstermine stellen
nur eine Angabe über die voraussichtlich früheste Liefer- bzw.
Leistungsmöglichkeit dar, jedoch keine kalendermäßige Bestimmung des Liefer-
oder Leistungszeitpunktes ; die von uns genannten Termine und Fristen sind
daher unverbindlich, es sei denn, dass hierzu ausdrücklich schriftlich etwas
mit dem Kunden vereinbart worden ist.
Die Auslieferung erfolgt per DHL, GLS, UPS oder DPD von Montags bis
Samstags.
5.) Teillieferungen
Wir führen auf Wunsch Teillieferungen aus, sofern dieses nach vorheriger
Absprache von Ihnen gewünscht wird. Zusätzliche Versandkosten entstehen nur bei
ausdrücklicher Vereinbarung.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
6.)
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher
ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
/ Widerrufsrecht
Verbraucher
haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie
oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte
Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen
Sie uns
Inktron KG
Im Felde
2
D-27607
Geestland
Tel :
04743-27181
Fax :
04743-2760230
Email info@inktron.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Download:
Widerrufsformular(PDF-Acrobat Readerbenötigt)
Widerrufsformular(RTF- Textverarbeitung benötigt - z.B. WordPad oder Open-Office)
Zur
Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen
des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben
wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir
können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten
haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben
die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren
Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie
müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das
Widerrufsrecht im Fernabsatz besteht nicht:
Bei Lieferung von Waren, die nicht
vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder
Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die
persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Bei
Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum
schnell überschritten würde.
Das
Widerrufsrecht im Fernabsatz erlischt vorzeitig:
Bei
Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer
versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
7.) Kulanzrücknahme
Rücksendungen mangelfreier und original verpackter Sendungen NACH Ablauf
der 14-tägigen Widerrufsfrist (siehe Punkt 6.) sind grundsätzlich
ausgeschlossen und werden von uns nicht zur Gutschrift angenommen, es sei denn,
die Rücksendung erfolgt mit unserem vorherigen Einverständnis und unter
Berechnung einer Bearbeitungsgebühr von 20% des Warenwertes, jedoch mindestens
10,00 Euro. Die Rücksendung hat für uns kostenfrei („Frei Haus“) original
verpackt und in einwandfreiem Zustand zu erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns
VOR der Rücksendung
Nach Ablauf der
14-tägigen Widerrufsfrist oder bei Käufern, die nicht Verbraucher
i.S.d. § 13 BGB sind, erfolgt eine Warenrücknahme nur bei nachweislich falscher
Belieferung. Bei Umtausch-, Rücknahme- oder Gutschriftersuchen, deren Ursache
nicht von uns zu vertreten ist, erfolgt eine Abwicklung nur nach schriftlicher
Bestätigung durch den Verkäufer. Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist die
Beschaffenheit der Ware und deren wiederverkaufsfähiger Zustand. Der zu
erwartende Erstattungsbetrag ergibt sich aus dem zum Zeitpunkt des Eingangs zu
erzielenden Wiederverkaufspreises, abzüglich einer Storno-/Einlagerungs-/Bearbeitungsgebühr
von 20% des Rechnungsbetrags.
8.)
Gewährleistung:
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Informationen
über eventuelle erweiterte Herstellergarantien entnehmen Sie bitte der
Produktdokumentation.
Für Unternehmer gilt: Mängel sind vom Kunden unverzüglich,
spätestens jedoch 2 Tage nach Leistungserbringung schriftlich zu rügen. Bei
Anlieferung erkennbare Mängel müssen zudem dem Transportunternehmen gegenüber
gerügt und die Aufnahme der Mängel von diesem veranlasst werden. Eine nicht
fristgerechte Rüge schließt jeglichen Anspruch des Kunden auf Gewährleistung
aus. Soweit Stückzahl- und Gewichtsmängel bereits bei Anlieferung erkennbar
waren, hat der Kunde diese Mängel beim Empfang der Ware gegenüber dem Transportunternehmen
zu beanstanden und die Beanstandung bescheinigen zu lassen.
Bei Beschwerden und Reklamationen oder bei Fragen und Problemen können Sie sich
von Mo - Fr von 9:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr an unsere Kundenbetreuung
wenden Tel: 04743 - 27181. Sie erreichen uns aber auch rund um die Uhr per
E-Mail an service@inktron.de
9.) Zahlung, Zahlungsverzug, Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Soweit wir bei uns bestellte Artikel nicht per Nachnahme oder Vorkasse
ausliefern, sind unsere Rechnungen - wenn nicht anders vereinbart - sofort nach
Warenzugang ohne jeden Abzug zu bezahlen. Die zur Verfügung stehenden
Zahlungsweisen sind auf der Internetseite unter den „Zahlungsarten“ einzusehen.
Rechnungen sowie Rechnugskorrekturen werden dem Rechnungsempfänger, sofern
nicht abweichend vereinbart, per Email im PDF-Format zugestellt.
Jedwede Zahlung eines Kunden dürfen wir zunächst auf die älteste Schuld des
Kunden, soweit bezüglich einer älteren Schuld bereits Kosten und / oder Zinsen
entstanden sind, zunächst auf die Kosten und dann die Zinsen verrechnen, selbst
wenn der Kunde eine anders lautende Leistungsbestimmung vorgenommen hat.
Wir behalten uns vor, Lieferungen nur gegen "Vorauskasse" auszuführen.
Diese Regelung gilt grundsätzlich für Kunden mit ausländischem Wohn - oder
Firmensitz
Der Kunde kommt in Verzug, wenn er die Lieferung gegen Rechnung die von ihm
geschuldete Zahlung ganz oder teilweise nicht leistet. Ab Verzugseintritt sind
wir berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 % über dem jeweils geltenden Diskontsatz
der Deutschen Bundesbank zu berechnen, sofern wir nicht einen höheren oder der
Kunde einen niedrigeren Schaden nachweist. Ab der ersten Mahnung erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 EUR und ab der zweiten Mahnung eine
Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR jeweils zzgl. Verzugszinsen.
Gerät ein Kunde im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen in Zahlungsverzug
oder stellt er seine Zahlungen ein oder werden andere Umstände bekannt, welche
die Kreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen, sind wir berechtigt,
sämtliche uns gegenüber diesem Kunden zustehenden Ansprüche fällig zu stellen.
Im Falle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, vom Kunden die an diesen
gelieferten Waren und Gegenstände bereits vor Ablauf einer gemäß § 326 BGB
gesetzten Nachfrist herauszuverlangen, ohne dass hierin und / oder in der
Rücknahme solcher Waren ein Rücktritt vom Vertrag zu sehen ist. Der Kunde
erteilt bereits hiermit im Vorwege seine Einwilligung für einen gegebenenfalls
erforderlichen Wiederausbau von uns gelieferter Artikel. Die uns durch die
Warenrücknahme und ggf. deren Wiederausbau entstandenen Kosten, einschließlich
der Kosten der Rücksendung, hat der Kunde zu tragen.
Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Ansprüchen gegen unsere
Zahlungsansprüche aufzurechnen, es sei denn, diese sind unstreitig oder für den
Kunden rechtskräftig festgestellt. Der Kunde ist des Weiteren nicht berechtigt,
unseren Zahlungsansprüchen Zurückbehaltungsrechte, auch aus Mängelrügen
entgegenzuhalten, es sei denn, sie resultieren aus demselbigen
Vertragsverhältnis.
Die Anmahnung offener Posten erfolgt grundsätzlich per Email. Nach
ergebnislosem Ablauf der 1.Mahnstufe und Verzugseintritt behalten wir uns
vor, ohne weitere Zahlungsaufforderungen einen Rechtsanwalt oder
Inkasso-Dienst mit dem Forderungseinzug zu beauftragen. Die damit verbundenen
Kosten gehen unter dem Gesichtspunkt des Verzuges zu Lasten des Kunden.
Bestimmungen für Zahlungen per Lastschriftgenehmigung: Die fälligen Beträge
werden in der Regel innerhalb von 3-4 Tagen nach Warenausgang von uns
eingezogen. Besteller(in) und Kontoinhaber(in) müssen identische Personen sein
oder es muss eine Lastschriftgenehmigung des abweichenden Kontoinhabers vorliegen.
Bei Rücklastschriften erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00
EUR. Im Falle von Lieferverzug oder Warenverlust auf dem Versandwege wird der
eingezogene Betrag auf Kundenwunsch von uns per Banküberweisung
zurückerstattet.
Der Käufer ist nur zum Skontoabzug berechtigt, sofern dies ausdrücklich
vereinbart wurde. Der Skontobetrag wird von uns nachgefordert, sofern die
Zahlung nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist bei uns eintrifft.
10.) Gerichtsstand
Im Geschäftsverkehr mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen
Rechts oder bei öffentlich-rechtlichem Sondervermögen ist bei Klagen
Gerichtsstand unser Firmenhauptsitz. Soweit unsere Ansprüche nicht im
Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei
Verbrauchern nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt
des Auftraggebers, auch bei Verbrauchern, im Zeitpunkt der Klageerhebung
unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als
Gerichtsstand unser Firmenhauptsitz vereinbart.